Bings, 6700 Bludenz, Österreich
+46 732 408 143
mailto@cyberdefense.business

Meta: Intransparente Moderation und die verfehlte Bekämpfung von Scam-Inhalten

Sicherheit fängt bei jedem selbst an. Wir helfen gerne weiter.

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es wichtiger denn je, Betrugsversuche und Scam-Inhalte in sozialen Netzwerken zu bekämpfen. Leider zeigt sich, dass Meta (Facebook) dabei nicht nur versagt, sondern seine Moderationspraktiken die Probleme sogar verschärfen.


Ein kürzlich dokumentierter Vorfall belegt, wie die Plattform Betrüger ungehindert gewähren lässt, während legitime Nutzer:innen, die auf diese Missstände aufmerksam machen, mit Sperrungen bestraft werden. Ein besonders aufschlussreiches Beispiel: Eine absichtlich als Scam-Seite erstellte, KI-generierte Plattform wurde von Meta fälschlicherweise als legitim eingestuft, während eine echte Person, die Betrugsanzeigen meldete, ohne Möglichkeit zur Stellungnahme gesperrt wurde.

Das zeigt: Meta trifft keine effektiven Maßnahmen gegen Scam-Inhalte, sondern reagiert unzureichend und intransparent. Dies verletzt nicht nur das Recht auf freie Meinungsäußerung, sondern auch den Gleichheitsgrundsatz, indem legitime Nutzer:innen bestraft werden, während die Täter ungeschoren davonkommen.

Wir haben unsere Erfahrungen dokumentiert und belegen anhand konkreter Screenshots und Fälle, wie Meta gegen die eigenen Nutzungsrichtlinien verstößt. Diese Intransparenz und Unfähigkeit zur effektiven Moderation sind nicht nur frustrierend, sondern auch ein ernstzunehmendes Problem für die digitale Sicherheit.

Zu keinem Zeitpunkt wurde Werbung geschalten. Ebenso wenig hat die betroffene Person an betrügerischen Aktivitäten teilgenommen. Der Vorwurf des Finanzbetruges ist vollständig aus der Luft gegriffen und vollkommen haltlos.

Bleiben Sie informiert und schließen Sie sich dem Aufruf an, gegen diese Praktiken vorzugehen. Meta muss endlich Verantwortung übernehmen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Translate »